Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Zweiachsige Durchgangswagen DRG Ep II


 Zweiachsige Durchgangswagen DRG Ep  im EEP-Shop kaufen
 Zweiachsige Durchgangswagen DRG Ep  im EEP-Shop kaufen
 Zweiachsige Durchgangswagen DRG Ep  im EEP-Shop kaufen
 Zweiachsige Durchgangswagen DRG Ep  im EEP-Shop kaufen
Zweiachsige Durchgangswagen DRG Ep  im EEP-Shop kaufen Zweiachsige Durchgangswagen DRG Ep  im EEP-Shop kaufen Zweiachsige Durchgangswagen DRG Ep  im EEP-Shop kaufen 
Einsetzbar unter EEP 2.43 bis EEP 6
Best.-Nr.: 

SG1439

Autor/Copyright: Stefan Gothe (SG1)
Bereitstellung: 16.01.2009
Ihr Preis:
nur 2.00
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 2 5
2
1
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
1
Detaillierung und Materialnachbildung
1
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
2
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
1
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 

Beschreibung:
Zweiachsige Durchgangswagen mit offener Plattform der Deutschen Reichsbahn Gesellschaft.
Beschreibung zum Vorbild:
Mit Gründung der Deutschen Reichsbahn Gesellschaft (1920) wurde ein Wagenpark übernommen, welcher völlig unterschiedlicher Herkunft und Bauart war. Ziel zukünftiger Beschaffungen sollte die Normung wesentlicher Bauteile sein. Im Ergebnis entstanden zweiachsige Durchgangswagen für Haupt-und Nebenbahnen.
Auf Grund der Geräuschentwicklung bei höheren Geschwindigkeiten erhielten die Wagen schnell den Spitznamen "Donnerbüchse". Ursprünglich galt der Begriff den Typen in kompletter Stahlbauart wurde aber im Lauf der Zeit auf fast alle zwei-und dreiachsigen Personenwagentypen übertragen.

- DRG_2946_Breslau_CDi23
Beim Wagen DRG_2946_Breslau handelt es sich um eine Sonderbauform der Einheitswagen. Speziell für krümmungsreiche Nebenbahnen wurden diese Wagen mit kurzen Achsstand und Lenkachsen gebaut. Von 1923 bis 1926 waren diese Wagen in der Rbd Erfurt eingesetzt. Danach erfolgte ein Umbeheimatung in die Rbd Breslau. Hier fanden sie als Triebwagenbeiwagen für den ET89 (Rübezahl)im Riesengebirge ein neues Einsatzgebiet.

- DRG_36237_Erfurt_BCi29
Typische Donnerbüchse der Austauschbauart mit Abteilen der zweiten und dritten Wagenklasse.

- DRG_80971_Erfurt_Cpostid21_34
Für Strecken mit geringen Postaufkommen wurden Mitte der dreißiger Jahre einige Wagen der Bauart Cid 21 mit einem Postabteil ausgestattet. Hierzu wurden seitliche Türen eingebaut und das Postabteil an der Stirnseite verschlossen. Der Einsatz eines solchen Wagens ist 1934 auf der Stecke Saalfeld - Hof nachweisbar. Diese Verbindung über Wurzbach,Lobenstein und Bad Steben ist seit 1945 unterbrochen.

- DRG_82105_Kassel_Cid21
Dieser Wagentyp ist eigentlich noch keine echte Donnerbüchse. Viele Baumerkmale entsprechen noch den bis dahin üblichen Bauweisen. Die tragende Konstruktion besteht noch aus Holz. Äußerliches Merkmal ist hierbei das Sprengwerk zur Stabilisierung des Wagenkastens. Von diesen Typ wurden über 2000 Stück beschafft.

- DRG_84367_Hannover_Ci28
Die Donnerbüchse der dritten Wagenklasse.

Lieferumfang:

  • DRG_2946_Breslau_CDi23
  • DRG_36237_Erfurt_BCi29
  • DRG_80971_Erfurt_Cpostid21_34
  • DRG_82105_Kassel_Cid21
  • DRG_84367_Hannover_Ci28
Hinweis:
Die Fahrzeuge sind mit beweglichen Übergangsklappen, Übergangstüren, Scherengitter (Dixgitter)und Beleuchtung ausgestattet.
Best.-Nr.:

 SG1439

Autor/Copyright: Stefan Gothe (SG1)
Bereitstellung: 16.01.2009
Auch als SG100065 bei Vora
Ihr Preis:
nur 2.00
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Vickers Viscount 800 Lufthansa SetVickers Viscount 800 Lufthansa Set
1953 stellte Vickers Viscount das erste Turboprop-Passagierflugzeug in Dienst. Mit seinen 4 je 1.770 PS-starken Rolls-Royce-Dart-Triebwerken erreich ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.60
Preis incl. der geltenden MwSt.

Historische Personenwagen 2-achs der SBB/CFFHistorische Personenwagen 2-achs der SBB/CFF
Beschreibung:Baujahr: ab. 1900, Achsstand: 9000 mm, LüP: 14000 mm, Gewicht: 16300 kg, Diese Wagen haben einen ungewöhnlich großen Ach ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.10
Preis incl. der geltenden MwSt.

BurgbaukastenBurgbaukasten
Beschreibung:Zahlreich findet man in Mitteleuropa mehr oder weniger gut erhaltene oder restaurierte Burgen. Sei es nun in Deutschland entlang der gr&o ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.00
Preis incl. der geltenden MwSt.

Barkas B1000 Bus-Transporter geschlossen in 6 FarbenBarkas B1000 Bus-Transporter geschlossen in 6 Farben
Beschreibung:Barkas B1000-Bus-Transporter (in geschlossener Bauweise) in sechs Farben. Je 6 Modelle für Straße, Feldweg und als Immobilie!Lieferumfang ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.60
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

KPEV - Eilzug-Gepäckwagen, Pw4 pr04KPEV - Eilzug-Gepäckwagen, Pw4 pr04
Beschreibung:Im Königreich Preußen waren die Eisenbahnen vor 1880 bis auf wenige Ausnahmen nicht in Staatsbesitz, sondern Eigentum privater ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

KPEV - 2./3.Klasse Eilzugabteilwagen, BC4 pr05KPEV - 2./3.Klasse Eilzugabteilwagen, BC4 pr05
Beschreibung:Im Königreich Preußen waren die Eisenbahnen vor 1880 bis auf wenige Ausnahmen nicht in Staatsbesitz, sondern Eigentum privater ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

KPEV Eilzugwagen_Sammel-Set 1KPEV Eilzugwagen_Sammel-Set 1
Beschreibung:Im Königreich Preußen waren die Eisenbahnen vor 1880 bis auf wenige Ausnahmen nicht in Staatsbesitz, sondern Eigentum privater ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 11.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

DRG - 3.Klasse Eilzugabteilwagen, C4 pr03 - Set 2DRG - 3.Klasse Eilzugabteilwagen, C4 pr03 - Set 2
Beschreibung:Im Königreich Preußen waren die Eisenbahnen vor 1880 bis auf wenige Ausnahmen nicht in Staatsbesitz, sondern Eigentum privater ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe